Wanderschuhe in Übergröße

– Komfort und Funktion für große Füße

Wer große Füße hat, kennt die Herausforderung, passende Wanderschuhe zu finden. Besonders beim Wandern, wo Komfort, Halt und Stabilität entscheidend sind, ist die richtige Passform unerlässlich. Menschen mit Schuhgröße 50 und größer stoßen jedoch oft auf ein begrenztes Angebot. Dabei sind Wanderschuhe in Übergröße heute längst keine Seltenheit mehr – viele Marken bieten spezialisierte Modelle, die sowohl funktional als auch bequem sind und den besonderen Anforderungen großer Füße gerecht werden.

Merrell Wanderschuh in Größe 50

Wanderschuhe in Übergröße: Übersicht

MarkeModellFormMax-GrößeBesonderheiten
MeindlIsland MFS ActiveStiefel54Kategorie B/C
MeindlBorneo 2 MFSStiefel54Kategorie B
MeindlNebraska Mid GTXStiefel54
MeindlRapide GTX (R)Halbschuh54
MeindlOntario GTXHalbschuh54
MeindlMagic MenHalbschuh54
MeindlDurbanHalbschuh51
ColumbiaBugabootStiefel52
ColumbiaNewton Ridge Plus 2Stiefel52
ColumbiaCrestwood WaterproofHalbschuh52
ColumbiaWoodburn WaterproofHalbschuh52
ColumbiaRedmond 3 WPHalbschuh51
ColumbiaVapor VentHalbschuh50
ColumbiaRedmont 3 Mid WPStiefel50
ColumbiaPeakfreak 2 OutdryHalbschuh50
ColumbiaKonos TRS Outdry V2Halbschuh50
LowaLowa Renegade GTX MIDStiefel51
LowaRenegade EVO GTX LOHalbschuh51
LowaMaddox PRO GTX LOHalbschuh51
LowaMaddox PRO GTX LO SLHalbschuh51
LowaInnox Evo 2 GTXHalbschuh51
MerrellHerren Moab 3 Mid GORE-TEX®Stiefel51
MerrellMoab 3 GORE-TEX®Halbschuh51
MerrellHerren Moab 3Halbschuh51
Brütting Hiker (V)Halbschuh51auch mit Klettverschluss erhältlich
LicoMilanStiefel51
JomosJomos 462995Stiefel51
JomosJomos 462996Stiefel51seitl. Reisverschluss
JomosJomos 462997Stiefel51Drehverschluss
JomosJomos 462998Halbschuh51
JomosJomos 462992Halbschuh51seitl. Reisverschluss
JomosJomos 460805Stiefel51
Jomos460806Halbschuh51
Jomos460997Halbschuh51
Jomos460988Halbschuh51
Übersichtstabelle Wanderschuhe in Übergröße

Welche Wanderschuhe für welchen Zweck?

Nicht jeder Wanderschuh ist für jede Tour geeignet. Für einfache Spaziergänge oder Tageswanderungen auf gut ausgebauten Wegen reicht meist ein leichter Hikingschuh, der guten Halt gibt, aber nicht zu schwer ist. Viele schwören auch auf Trailrunningschuhe, die besonders leicht sind, aber noch immer Sohlen mit viel Grip haben. Als Sonderfall kann man noch Barfußschuhe in Übergröße aufführen, die ich jedoch an anderer Stelle bereits separat betrachtet habe. Für anspruchsvollere Touren im Mittel- oder Hochgebirge empfiehlt sich ein stabilerer Trekkingschuh mit fester Sohle, die auch auf steinigem Untergrund zuverlässig greift. Wer potentiell auf Steigeisen angewiesen ist sollte auf robuste Bergstiefel setzen, die zusätzlichen Knöchelschutz bieten und auch bei schwierigen Wetterbedingungen verlässlich sind. Hier bewegen wir uns in den Klassen C und D, diese sind jedoch nach meiner Erfahrung wirklich auf diese anspruchsvolleren Anwendungen beschränkt, für leichtere Touren greift man dann doch lieber zu etwas bequemeren und vor allem leichterem.
Nicht nur in Übergrößen ist es besonders wichtig, dass Schuhe auch bei längeren Strecken keine Druckstellen verursachen und optimal sitzen. Hier kommt man ums Testen nicht herum, oft zeigen sich die kritischen Stellen erst nach einigen Kilometern. Daher ist es besonders wichtig, sich im Fachhandel ordentlich beraten zu lassen und auch verschiedene Modelle zu probieren. Bringt zum Kauf auf jeden Fall die Wandersocken in Übergröße mit, die ihr auch später tragen möchtet sowie – falls vorhanden – eure orthopädischen Einlegesohlen für die Schuhe.

Wanderschuhe Alpinklassen

Wanderschuhe werden in Klassen von A bis D eingeteilt, um die jeweilige Eignung für verschiedene Geländeformen zu kennzeichnen.

Kategorie A steht für leichte Wanderschuhe oder Halbschuhe, ideal für Spaziergänge und einfache Wanderwege.

Kategorie B beschreibt Trekkingschuhe und -stiefel mit gutem Halt und einer stabileren Sohle – geeignet für längere Touren in unebenem Gelände.

Kategorie C sind feste Bergstiefel, die für schwierige Bergwanderungen und Klettersteige gemacht sind. Bergstiefel der Kategorie C sind bedingt steigeisenfest.

Kategorie D Hochalpine Bergstiefel/Expeditionsstiefel. Umfasst extrem stabile Schuhe für den Einsatz im Hochgebirge und auf Gletschern, voll mit Steigeisen kompatibel.

Wanderschuhe in Übergrößen nach Marken

Meindl:

Meindl fertigt als einziger mir bekannter Hersteller Wanderschuhe bis Größe 54. Mid dem Borneo 2 MFS haben sie auch einen stabilen Stiefel in ganz großer Größe im Angebot, zusätzlich einen Trekkingstiefel und 3 Halbschuhe. Hier findet ihr die Meindl Größentabelle. Der Größenfilter auf der Meindl Website lässt leider nur eine Filterung „Übergrößen ab 48“ zu.

Lowa:

Lowa fertigt bis Größe 51, zum Teil sogar noch in Jetzendorf. Die Lowa-Website beitet leider keinen Größenfilter, zumindest gibt es aber eine Lowa Größentabelle um die Passform abschätzen zu können.

Columbia

Columbia fertigt einige Modelle bis Größe 52.

Jomos

Einer der letzten Schuhhersteller mit Fertigung in Deutschland. Jomos bietet auch Wanderschuhe und Stiefel bis Größe 51 an. Die Modelle sind mit Nummern benannt und auf der Website lässt sich nicht nach Einsatzzweck filtern – über die Sohlenform kann man sich jedoch annähern.

Merrell

Merrell fertigt den Moab 3 als Halbschuh und mittelhoch bis Größe 51, ab Größe 50 wird die Auswahl noch einmal deutlich besser.

Hanwag

Hanwag fertigt nach eigenen Größen bis 49,5 – allerdings mit breiter Auswahl. Die Größentabelle ist auf den Produktseiten als Pop-Up verlinkt.

Scarpa

Scarpa fertigt laut eigener Website bis Größe 50. Leider lassen sich nicht alle Schuhe gleichzeitig filtern, zunächst muss eine Kategorie ausgewählt werden was äußerst umständlich ist.

Adidas Terrex

*Um meine Webseite für euch so aktuell wie möglich zu halten, kann es sein, dass meine Artikel Affiliate Links beinhalten. Alle mit „*“ gekennzeichneten Links in diesem Beitrag sind solche Affiliate-Links. Damit verdiene ich eine Provision, ohne dass es euch etwas kostet. Trotzdem bleiben natürlich alle Meinungen auf der Webseite meine Eigenen.

Inhaltsverzeichnis