Sicherheitsschuhe in Übergrößen
Es steht außer Frage, dass es wichtig ist, sich selbst zu schützen und Risiken zu minimieren. Schutz muss allerdings auch verfügbar sein, und da wird es ab und zu schon etwas schwieriger. Auch wenn wir auf großem Fuß leben, so können wir uns gebrochene oder abgetrennte Zehen nicht leisten, ebenso wenig wie ein Loch im Fuß durch einen eingetretenen Nagel. Ich habe mich daher einmal umgesehen, wie es mit Sicherheitsschuhen in Übergröße aussieht, konkret ab Größe 50 aufwärts.
Normen für Sicherheitsschuhe
Unterschiedliche Gegebenheiten benötigen unterschiedlichen Schutz. Um die Orientierung leichter zu machen gibt es die Norm EN ISO 20345:2022, in der die einzelnen Eigenschaften geregelt sind. Alle Schuhe die die Norm erfüllen verfügen über eine Zehenschutzkappe und eine Rutschhemmende Sohle. Alles Weitere wird in den einzelnen Klassen geregelt. Sie hier aufzuführen würde zu weit gehen, es gibt sehr gute Übersichten, z.B. bei modyf.de.
Sicherheitsschuhe S3 Größe 50-53
Bis Größe 50 gibt es eigentlich noch massig Auswahl, z.B. bei Strauss oder bei Atlas. Ab Grüße 51 wird es dann knapper, daher führe ich hier auf, was ich gefunden habe:
Marke | Modell | Sicherheitsklasse | Größe |
atlas | Big Size 465 | ESD | S1P | 51-53 |
atlas | Big Size 2005 | ESD | S1P | 51-53 |
atlas | Big Size 645 | ESD | S3 | 51-53 |
atlas | Big Size 735 | ESD | S3 | 51-53 |
atlas | Big Size 840 | ESD | S3 | 51-53 |
Strauss | e.s. Sirius II | S1 | 52 |
Strauss | e.s. Cuenca | S1PS | 52 |
Strauss | e.s. Hadar | S3 | 52 |
Haix | Black Eagle Safety 40 mid | S3 | 51 |
Schnittschutzschuhe Größe 50 – 54
Unter Schnittschutzschuhen in Übergröße verstehe ich die „normalen“ Schuhe, also in der Regel halbhohe Stiefel mit Schnürung. Gummistiefel mit Schnittschutz führe ich separat unter „Schnittschutzstiefel Größe 50“ auf. Ich war erstaunt, wieviel Auswahl es doch gibt, vom klassischen Lederstiefel bis zu modernen Syntheticmaterialien ist alles vertreten.
Auch unterhalb von Größe 50 wird es zum Teil bereits enger mit der Auswahl. Ich habe die Schuhe hier nicht alle aufgeführt, erwähnt sei jedoch die Firma Kox, die Schnittschutzschuhe bis Größe 49 von der Firma Haix fertigen lässt. Bei Strauss bekommt man die eigenen Schnittschutzschuhe „nur“ bis Größe 48. Arbortec fertigt ebenfalls nur bis 48.
Marke | Modell | Schnittschutzklasse | Max Größe |
Pfanner | Tirol Fighter | 1 | 54 |
Pfanner | Tirol Juchten | 1 | 54 |
Pfanner | Tirol Juchten mit Piz-Buin | 1 | 54 |
Pfanner | Tirol Juchten mit Klappgriff | 1 | 54 |
Meindl | Airstream | 1 | 51 |
Meindl | Woodwalker Pro MFS | 1 | 51 |
Stihl | FUNCTION Active | 1 | 50 |
Stihl | Dynamic Ranger | 1 | 50 |
Stihl | DYNAMIC GTX | 1 | 50 |
Forest Fighter | Sportive Hunter | 1 | 50 |
Forest Fighter | Start-Up | 1 | 50 |
Forest Fighter | Hunter Low 2-in-1 | 1 | 50 |
Lupriflex | Sportive Hunter | 1 | 50 |
Lupriflex | Hunter Low 2-in-1 | 1 | 50 |
Schnittschutzstiefel Größe 50
Unter Schnittschutzstiefeln verstehe ich Gummistiefel mit Schnittschutz. Also etwas fürs feuchte Gelände. Die Auswahl ist hier bereits bedeutend kleiner, in sehr großen Größen wurde ich noch nicht fündig.
Marke | Modell | Schittschutzklasse | Max Größe |
Stihl | MS-Gummistiefel Special | 1 | 50 |
Jonsered | Forststiefel Light 24 Klasse 2 | 2 | 50 |
Husqvarna | Schnittschutzstiefel Functional 28 | 3 | 50 |
Schnittschutzklassen und Normen
Man unterscheidet beim Schnittschutz 5 Klassen, je nachdem, mit welcher Kettengeschwindigkeit getestet wurde. Mit jeder Klasse werden mehr Lagen Schnittschutz verbaut, was die Schuhe wärmer, sperriger und schwerer macht. Es ist also evtl. mit Komforteinbußen zu rechnen. Aber: die Sicherheit geht immer vor!
- Klasse 0: 16m/s Kettengeschwindigkeit
- Klasse 1: 20m/s Kettengeschwindigkeit
- Klasse 2: 24m/s Kettengeschwindigkeit
- Klasse 3: 28m/s Kettengeschwindigkeit
- Klasse 4: 32m/s Kettengeschwindigkeit
Inhaltsverzeichnis